You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Notunterkunft (NU) in Bad Salzuflen
Die Notunterkunft im Sophienhaus in Bad Salzuflen nahmen wir gleich zwei Mal in Betrieb.
Mit Platz für rund 350 Gäste war die ehemalige Kurklinik unsere kleinste Landesgemeinschaftseinrichtung. Im Dezember 2016 schloss sie endgültig die Pforten, weil ihre Kapazitäten nicht mehr benötigt wurden. Bis dahin waren wir im Auftrag der Bezirksregierung Detmold (Hinweis: Externer Link) in der NU Bad Salzuflen tätig.
Zahlen, Daten & Fakten
Im Herbst 2014 war das Sophienhaus ein erstes Mal als Notunterkunft genutzt worden. Nach rund einem halben Jahr schloss die Einrichtung - um von Juli 2015 bis Dezember 2016 ein zweites Mal in Betrieb zu gehen. Zuletzt standen im Sophienhaus 85 Gästezimmer für jeweils vier bis sechs Personen bereit. Einige von ihnen verfügten über eigene Sanitäranlagen.
Aktivitäten und Freizeitaktionen
Auf dem Areal der Notunterkunft waren sportliche Aktivitäten wie Fußball, Volleyball, Tischtennis und Badminton möglich. Unsere sozialen Fachkräfte boten zudem wechselnde Freizeitaktionen wie etwa Kinobesuche an. Für unsere jüngsten Gäste gab es einen Bewegungsspielplatz und Betreuungsangebote in der Spielstube des Hauses. Einkaufsmöglichkeiten waren in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende