In der ZUE Bonn läutet jetzt auch die "Schulklingel" für Grundschulkinder
Bildung macht selbstbewusst, Bildung eröffnet Chancen, Bildung bedeutet Entwicklung. Was für den deutschen Nachwuchs gilt, stimmt natürlich auch für die zugewanderten Kinder, die z.B. in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Bonn-Bad Godesberg leben. Für sie wird der 10. März 2021 als ganz besonderer Tag in Erinnerung bleiben: An diesem Tag starteten hier die "Schulnahen Bildungsangebote" in der ZUE mit einer kleinen Feier. Alles natürlich unter Beachtung der aktuell gültigen Corona-Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Ein aufregender Tag! Natürlich gab es eine kleine "Feierstunde". Leonie Wortberg, Dezernentin der Bezirksregierung Köln, und Claudia Brall, Leiterin des Schulamtes für die Stadt Bonn, waren extra gekommen und sprachen kurze Einführungsworte. Selbstverständlich erhielt jedes Kind auch eine Schultüte, die die Mitarbeiter der DRK-Betreuungsdienste Westfalen-Lippe gGbmH gefüllt hatten. Claudia Brall ließ es sich nicht nehmen, diese an die vor Freude strahlenden Kinder zu verteilen.
Feierstunde mit Musik
Auch die Lehrer stellten sich vor. DRK-Musik-Fachkraft Ifran Berilo gab eine kleine musikalische Einlage zum Besten, anschließend ging es gemeinsam in die "Robbenklasse", um die besondere Atmosphäre eines Klassenzimmers kennenzulernen und die ersten gemeinsamen Gehversuche in Sachen "Schule" zu unternehmen. Und auch für die Eltern gab es ein kleines Gespräch, denn auch sie haben eine wichtige Aufgabe: Sie müssen die Kinder regelmäßig und pünktlich zum Unterricht bringen.
Fünf Mal in der Woche läutet jetzt die "Schulklingel" um 8 Uhr zur ersten Stunde. Zwei Lehrer des Schulamtes Bonn unterrichten die Kinder in den Fächern Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Lehrer der DRK-Betreuungsdienste übernehmen die Stunden in Sport, Kunst und Musik. Jeweils um 12 Uhr ist die Schulzeit für die Grundschüler dann beendet.
Es war ein großer Tag nicht nur für die elf Grundschüler, sondern auch für die Mitarbeiter der DRK-Betreuungsdienste Westfalen-Lippe gGmbH, die Mitarbeiter der Bezirksregierung Köln und die Lehrer des Schulamtes Bonn. Sie alle hatten lange darauf hingearbeitet, dass die "Schulnahen Bildungsangebote" einen festen Platz in den Zentralen Unterbringungseinrichtungen in NRW bekommen. Dieses landesweite Programm ist vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) NRW initiiert.
Bildung hat eine große Bedeutung
Denn Bildung hat auch für die zugewanderten Bewohner eine große Bedeutung. Immer wieder versuchten die Eltern, die in der ZUE Bonn leben, ihre Kinder in Regelschulen anzumelden. Doch eine Schulpflicht besteht erst nach der Zuweisung in eine Kommune, nicht aber für die Bewohner der Landesunterkünfte.
Kurzerhand initiierten die DRK-Betreuungsdienste und die evangelische Flüchtlingshilfe Bad Godesberg deshalb 2019 das Projekt "Ehrenamtliches Klassenzimmer 5x2". 14 ehrenamtlich engagierte Lehrerinnen und Lehrer aus der Umgebung boten monatelang Unterricht für die Kinder an. Diese Initiative wird nun durch die "Schulnahen Bildungsangebote" in der ZUE Bonn abgelöst.
Wenn die "Großen" einen so besonderen Tag feiern, dürfen natürlich auch die "Kleinen" nicht zu kurz kommen. Und so überraschte DRK-Betreuungsleiter Patrick Warmbier auch die Kita-Kinder mit einem kleinen Geschenk. Gemeinsam mit Vertretern der Känguru gGmbH (einer gemeinnützigen Gesellschaft für frühkindliche Bildung) feierten die DRK-Mitarbeiter der Kinderspielstube und die Eltern der jüngsten ZUE-Bewohner in fröhlicher Atmosphäre den gelungenen Auftakt des Bildungsangebotes.